Unser Projekt in Syrien
(2016-2020)

Von 2016 bis 2020 arbeitete AMICA mit Menschenrechtsaktivistinnen aus Syrien zusammen und unterstützt sie bei ihrem Einsatz für die Rechte und den Schutz von Frauen im Syrienkonflikt.

Because gender matters!

Frauen im bewaffneten Konflikt in Syrien (Stand 2020)

2011 startete im Zuge des „Arabischen Frühlings“ die Revolution in Syrien. Auf die Proteste gegen das Regime antwortete die Regierung mit Gewalt: rechtswidrige Verhaftungen, Folter, Bombardierungen. Die Reaktion des Regimes löste einen verheerenden Bürgerkrieg aus. Die Gewalt gegen Frauen stieg daraufhin massiv an. Der Krieg rüttelt an den Grundfesten der Gesellschaft und bringt auch das Gefüge innerhalb der Familien durcheinander. Die Zahl der von Frauen geführten Haushalte nimmt in Krisenregionen zu, während sie gleichzeitig immer weniger Land besitzen und am stärksten von Armut bedroht sind. Häufig münden bewaffnete Konflikte in Gewalt innerhalb der Familie. Häusliche Gewalt, sexualisierte Kriegsgewalt, Zwangsheiraten, Ausgrenzung, Ausbeutung und Abhängigkeit – Gewalt gegen Frauen und Mädchen hat viele Gesichter.

Seit dem Beginn der Revolution im März 2011 beobachten wir, wie gegen Frauen und Männer in Syrien Gewalt ausgeübt wird. Die Gewalt gegen Frauen ist jedoch spezifisch und besonders schmerzhaft, weil sie noch mehr Gewalt nach sich zieht. […] Es ist eine patriarchale Mentalität, die durch das syrische Rechtssystem legitimiert wird.

Sabah Alhallak, von der Syrian Women’s League, Rede vor dem Menschenrechtsrat der UN, März 2021

Weiterlesen

 

» Unser Projekt (2016-2020)

Frauen in Krisengebieten Gehör verschaffen! Stärkung von Menschenrechtsaktivist*innen in Syrien

Von 2016 bis 2020 führte AMICA verschiedene Weiterbildungs-Projekte mit syrischen Menschenrechtsverteidiger*innen durch, die sich für den Schutz von Frauen und deren Rechte im syrischen Konflikt einsetzen. Frauen werden im politischen Prozess, bei der Konfliktlösung und den Wiederaufbauprozessen stark marginalisiert. Um dem entgegen zu wirken stärkte AMICA gemeinsam mit ihrer Partnerorganisation syrische Frauen- und Menschenrechtsaktivistinnen bei der Umsetzung der CEDAW – Konvention und der VN-Sicherheitsresolution 1325 zu Frauen, Frieden und Sicherheit. In Weiterbildungsprogrammen wurden syrische Menschenrechtsaktivist*innen bei der Bekämpfung von Gewalt gegen Mädchen und Frauen unterstützt. Viele Teilnehmerinnen kamen unmittelbar aus dem Kriegsgebiet und arbeiteten in Bereichen wie Justiz, Bildung, Medien und Gesundheit. Zudem wurden Menschenrechtsaktivist*innen darin unterstützt, Frauenrechte in der neuen syrischen Verfassung zu verankern (» s. Video).

 

Was wir gemacht haben

Die Aktivitäten umfassten:

  • Trainings für syrische Menschenrechtsaktivist*innen u.a. zu Gewaltschutz, zu Gender-Analysen, zur Erstellung von Schattenberichten für den CEDAW-Ausschuss, zur UN Resolution 1325, zu Peacebuilding, Konfliktprävention und Wiederaufbau.
  • Unterstützung syrischer Frauenrechtsorganisationen und Menschenrechtsaktivistinnen bei der Überwachung der Umsetzung der CEDAW – Konvention
  • Unterstützung bei der Arbeit an einer gendersensiblen Verfassung in Syrien
  • Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit zu Frauenrechten in der Verfassung
  • Vernetzung mit Frauenrechtsakteur*innen im Libanon

 

Was wir erreicht haben:

  • Stärkung syrischer Menschenrechtsaktivst*innen in ihrer Arbeit für den Schutz und das Empowerment von Frauen
  • Weiterbildung syrischer Frauenorganisationen als Menschenrechtsverteidiger*innen
  • Stärkung der Rechte von Frauen im syrischen Konfliktkontext
  • Beitrag zur Umsetzung der Resolution 1325 des UN-Sicherheitsrates zu Frauen, Frieden und Sicherheit

 

Frauenrechte sind Menschenrechte!

Mit unserem Programm legten wir den Grundstein für die Bewältigung der Folgen des Krieges. Denn wir saßen mit zukünftigen Friedenskräften an einem Tisch – mit Frauen, die den Mut haben, in neue Rollen zu schlüpfen und diese selbstbewusst auszufüllen.

 


Das Projekt wurde durch Spenden an AMICA e.V. ermöglicht und vom Auswärtigen Amt finanziert.

"نحن موجودات"
"Wir sind da"

Spenden
AMICA e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.