Aus dem Libanon

Im Januar beleuchtete ein Online-Gespräch mit Nour von unserer Partnerorganisation Gharsah die Lebenswirklichkeit der Syrer*innen im Libanon.

Kurz nach dem Sturz Assads in Syrien gab es ein Regierungswechsel im Libanon und die politische Situation ist noch sehr unübersichtlich. Immerhin gäbe es derzeit keine illegalen Abschiebungen und Verfolgungen – es fühle sich aktuell viel entspannter für die geflüchteten Syrer*innen im Libanon an.

Viele im Libanon lebenden Syrer*innen warten jetzt ab, wie sich die Dinge in Syrien entwickeln, zumal sie dort nichts mehr haben. Darüber hinaus sei die Infrastruktur in einigen syrischen Regionen dürftig. Viele der syrischen Geflüchteten mussten den Süden Libanons erneut verlassen, da sie dort durch den Krieg alles verloren haben – daher sind sie auf Hilfe angewiesen, die Not ist und bleibt groß, so Nour.

Das Gharsah-Zentrum verteilt weiterhin in Zusammenarbeit mit anderen NGOs vor Ort Lebensmittel und Hygieneprodukte. Trotz des unklaren politischen Kontexts hat das Team vor, ihre eigentliche Bildungsarbeit wieder aufzunehmen, und hofft, bei der neuen Regierung in Sache Bildung und Erziehung mitreden zu können. Die Arbeit wird zunächst im Libanon stattfinden, vielleicht auch irgendwann in Syrien. An dieser Stelle sei man noch in der internen Diskussionsphase.

Grundsätzlich freut sich Nour über die politische Entwicklung in Syrien nach dem Sturz von Assad und ist voller Optimismus, was einen demokratischen rechtsstaatlichen Wiederaufbau angeht. Trotz der unübersichtlichen Situation sei das Team noch motivierter als vorher.

Weitere Nachrichten

Newsletter März 25


Ihr möchtet euch an unserer Seite für die Rechte der Frauen in Krisen- und Kriegsgebieten einsetzen? In diesem Newsletter zeigen wir, was Spenden für AMICA und ihre Partnerorganisationen bedeuten und beschreiben einige schöne Beispiele, die durch Spenden finanziert wurden. In einem Gespräch spricht Cornelia Grothe über Transparenz, unbürokratische Wege, Ehrenamt und erläutert, warum jede Spende zählt.

Weiterlesen

Interview


Spenden bedeuten weit mehr als reine finanzielle Hilfe – sie sind Ausdruck von Solidarität und machen lebenswichtige Projekte erst möglich. Doch wie kann eine NGO garantieren, dass die Mittel genau dort ankommen, wo sie am dringendsten benötigt werden? Ein Interview mit Cornelia Grothe über Transparenz, innovative Spendenformen und warum jede Unterstützung zählt.

Weiterlesen

Newsletter Jan. 2025


Das Jahr ist gerade ein Monat alt. Man hört schon das Stöhnen. Doch, auch wenn die Nachrichten selten Anlass zur Freude sind, werden wir nicht den Kopf in den Sand stecken. Ganz im Gegenteil. Daher wollen wir euch Positives, für die Seele, und weniger Positives, für den Kampfgeist, anbieten. Hier findet ihr auch die ersten Termine des Jahres.

Weiterlesen

1 2 3 25
Spenden