Rechtshilfe für Frauen

Letzte Woche haben unsere Partnerinnen in Sarajevo ihr Schulungshandbuch zur kostenlosen Rechtshilfe zum ersten Mal Justizbeamten vorgestellt. In diesem ersten Pilotworkshop ging es darum, gewaltbetroffenen Frauen eine effiziente Rechtsberatung anzubieten – und ihnen den Weg zur Gerechtigkeit zu ermöglichen.

30 Jahre nach Kriegsende ist es für Frauen, die im Krieg sexualisierte Gewalt erfahren haben, kaum möglich, vor Gericht auszusagen oder ihr Recht auf Entschädigung einzuklagen. Das Gesetz bietet zwar genügend Mechanismen, aber die Hürden für die Betroffenen sind zu hoch.

Auf dem Papier ist (fast) alles da“, sagt Sandra Takács, AMICA-Referentin. „In der Praxis fehlt es aber an vielen grundlegenden Sachen. Der Zeug*innenschutz in Gerichtsverfahren ist unzureichend, die Prozesskostenhilfe fehlt. Die Anlaufstellen, die Rechtsberatungen anbieten, sind ineffizient und nicht flächendeckend vorhanden, so dass kaum Frauen den Weg bis zum Gerichtshof gehen. Hinzu kommt, dass die Beamten in den Justizbehörden, die Mechanismen, die im Gesetz vorgesehen sind, nicht kennen. Es fehlt massiv an Fachwissen.

Diesen Mangel wollen unsere Partnerinnen mit ihrem Handbuch beheben. Im Rahmen unseres gemeinsamen Projekts werden sie 50 Beamt*innen im Land schulen und ihnen das Fachwissen vermitteln, damit ein adäquater Zeug*innenschutz und eine professionelle Rechtsberatung überall im Land gewährleistet werden. Am Ende der Pilotphase soll das Qualifizierungsprogramm vom Staat weiter finanziert und flächendeckend umgesetzt werden.

Weitere Nachrichten

Newsletter März 25


Ihr möchtet euch an unserer Seite für die Rechte der Frauen in Krisen- und Kriegsgebieten einsetzen? In diesem Newsletter zeigen wir, was Spenden für AMICA und ihre Partnerorganisationen bedeuten und beschreiben einige schöne Beispiele, die durch Spenden finanziert wurden. In einem Gespräch spricht Cornelia Grothe über Transparenz, unbürokratische Wege, Ehrenamt und erläutert, warum jede Spende zählt.

Weiterlesen

Interview


Spenden bedeuten weit mehr als reine finanzielle Hilfe – sie sind Ausdruck von Solidarität und machen lebenswichtige Projekte erst möglich. Doch wie kann eine NGO garantieren, dass die Mittel genau dort ankommen, wo sie am dringendsten benötigt werden? Ein Interview mit Cornelia Grothe über Transparenz, innovative Spendenformen und warum jede Unterstützung zählt.

Weiterlesen

Aus dem Libanon


Das Bildungszentrum unserer Partnerorganisation in der libanesischen Bekaa-Ebene ist bald wieder geöffnet. Trotz des unklaren politischen Kontexts in der Region haben unsere Partner*innen entschieden, ihre eigentliche Arbeit wieder aufzunehmen: Bildung für syrische Kinder und Empowerment für syrische Frauen.

Weiterlesen

1 2 3 25
Spenden
AMICA e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.